Letzte Beiträge

Apostrophe 3.3 macht den beliebten Markdown-Editor runder: Mit schmalem „Narrow Mode“, verbessertem Scroll-Sync und stabilerem Syntax-Highlighting wird das Schreiben und Arbeiten im Alltag deutlich angenehmer. Dazu kommen viele kleine Verbesserungen, die den Workflow spürbar erleichtern.

Apostrophe 3.3: Mein liebster Markdown-Editor wird runder

2
Apostrophe 3.3 macht den beliebten Markdown-Editor runder: Mit schmalem „Narrow Mode“, verbessertem Scroll-Sync und stabilerem Syntax-Highlighting wird das Schreiben und Arbeiten im Alltag deutlich angenehmer. Dazu kommen viele kleine Verbesserungen, die den Workflow spürbar erleichtern.
Wer viele Server über SSH betreut, verliert schnell den Überblick. SSHPilot erleichtert Routineaufgaben, integriert sich in den Desktop und erweitert das klassische Terminal um eine praktische, übersichtliche Oberfläche.

SSHPilot 3.5.4: Linux-Alternative zu PuTTY oder SecureCRT

3
SSHPilot bringt Ordnung in den SSH-Alltag: Verbindungen bündeln, Servergruppen verwalten, Port-Weiterleitungen nutzen und entfernte Dateien bequem im Dateimanager einbinden – alles in einer schlanken Anwendung für Linux.
Nahaufnahme der Rennradlenker mit einem Smartphone, das in einer Halterung am Vorbau befestigt ist. Auf dem Handybildschirm ist eine Navigations-App mit einer geplanten Route zu sehen, die den aktuellen Weg des Radfahrers anzeigt. Die Lenker sind mit schwarzem Lenkerband umwickelt, besitzen integrierte Bremshebel und ein aerodynamisches Design. Im Hintergrund erkennt man die Asphaltstraße sowie einen Grünstreifen am Fahrbahnrand, was auf eine Fahrradtour im Freien hinweist. Keywords: Rennrad Handyhalterung, Fahrrad GPS Navigation, Smartphone Lenkerhalter, Rennrad Zubehör, Fahrrad Navigation.

Chainlane: Fahrradnavigation mit Brouter auf dem Smartphone

0
Brouter gilt als Geheimtipp für Radfahrer, die ihre Routen unabhängig von kommerziellen Diensten planen wollen. Mit Chainlane landet das Tool nun auf Android – praktisch für unterwegs, aber mit einem kleinen Wermutstropfen.
Screenshot eines Video-Players mit dem Titel 'SPRITE FRIGHT' und technischen Informationen auf der linken Seite, einschließlich Video- und Audioformaten.

Firefox bekommt endlich Support für Matroska (MKV)

0
Firefox wird bald Matroska (MKV) nativ unterstützen. Das erleichtert Direct-Streams von Jellyfin oder Plex erheblich, da keine aufwändige Umkodierung mehr nötig ist – besonders praktisch für schwache Hardware wie den Raspberry Pi.
Screenshot der Softwareoberfläche von Gimp mit einem blauen Hintergrund und dem weißen Pfotenabdruck-Logo von Gimp. Links sind Werkzeuge und Menüs sichtbar.

Update bzw. Fork des LibAdwaita-Theme für GIMP 3.0

4
GIMP 3.0 basiert weiterhin auf GTK 3 und wirkt dadurch im GNOME-Desktop oft fremd. Mit einem neuen Fork des LibAdwaita-Themes fügt sich die Bildbearbeitung jetzt wieder besser ein. Installation und Aktivierung sind unkompliziert – so kommt GIMP näher an den modernen GNOME-Look.

GNU/Linux

Apostrophe 3.3 macht den beliebten Markdown-Editor runder: Mit schmalem „Narrow Mode“, verbessertem Scroll-Sync und stabilerem Syntax-Highlighting wird das Schreiben und Arbeiten im Alltag deutlich angenehmer. Dazu kommen viele kleine Verbesserungen, die den Workflow spürbar erleichtern.

Apostrophe 3.3: Mein liebster Markdown-Editor wird runder

2
Apostrophe 3.3 macht den beliebten Markdown-Editor runder: Mit schmalem „Narrow Mode“, verbessertem Scroll-Sync und stabilerem Syntax-Highlighting wird das Schreiben und Arbeiten im Alltag deutlich angenehmer. Dazu kommen viele kleine Verbesserungen, die den Workflow spürbar erleichtern.
Wer viele Server über SSH betreut, verliert schnell den Überblick. SSHPilot erleichtert Routineaufgaben, integriert sich in den Desktop und erweitert das klassische Terminal um eine praktische, übersichtliche Oberfläche.

SSHPilot 3.5.4: Linux-Alternative zu PuTTY oder SecureCRT

3
SSHPilot bringt Ordnung in den SSH-Alltag: Verbindungen bündeln, Servergruppen verwalten, Port-Weiterleitungen nutzen und entfernte Dateien bequem im Dateimanager einbinden – alles in einer schlanken Anwendung für Linux.

Android

Nahaufnahme der Rennradlenker mit einem Smartphone, das in einer Halterung am Vorbau befestigt ist. Auf dem Handybildschirm ist eine Navigations-App mit einer geplanten Route zu sehen, die den aktuellen Weg des Radfahrers anzeigt. Die Lenker sind mit schwarzem Lenkerband umwickelt, besitzen integrierte Bremshebel und ein aerodynamisches Design. Im Hintergrund erkennt man die Asphaltstraße sowie einen Grünstreifen am Fahrbahnrand, was auf eine Fahrradtour im Freien hinweist. Keywords: Rennrad Handyhalterung, Fahrrad GPS Navigation, Smartphone Lenkerhalter, Rennrad Zubehör, Fahrrad Navigation.

Chainlane: Fahrradnavigation mit Brouter auf dem Smartphone

0
Brouter gilt als Geheimtipp für Radfahrer, die ihre Routen unabhängig von kommerziellen Diensten planen wollen. Mit Chainlane landet das Tool nun auf Android – praktisch für unterwegs, aber mit einem kleinen Wermutstropfen.

BGH-Urteil: Zwang zur Entsperrung per Fingerabdruck ist rechtmäßig – was heißt...

0
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Fingerabdruck und Gesichtserkennung zur Zwangsentsperrung von Smartphones verwendet werden dürfen. Ein Passwort oder ein PIN darf weiterhin nicht erzwungen werden.

Raspberry Pi

Neue Drucker-App in Raspberry Pi OS: Das steckt im aktuellen Release

Neue Drucker-App in Raspberry Pi OS: Das steckt im aktuellen Update

1
Raspberry Pi OS hat ein neues Update erhalten. Mit dabei sind eine deutlich übersichtlichere Druckerverwaltung, Verbesserungen bei der Touch-Bedienung sowie Optimierungen, die den Desktop spürbar beschleunigen.
Upgrade des Raspberry Pi OS

Upgrade von Raspberry Pi OS auf Bullseye

4
Beim offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi, dem inzwischen Raspberry Pi OS getauftem Raspbian, haben die Entwickler der Raspberry Pi Foundation das Rad nicht...

Sonstiges

Neues Glück bei Tuxedo

Ab nach Augsburg, ab zu Tuxedo

3
Lebensweisheiten sind nicht so mein Ding, aber diese gilt für mich seit ein paar Wochen: Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Mit Ende Juli habe ich die Linux User verlassen und arbeite jetzt (zumindest virtuell) in Augsburg bei Tuxedo.

Linux und Ich

Willkommen bei Linux und Ich, dem unabhängigen Blog rund um Linux im Allgemeinen. Distributionen wie Arch, Debian und Ubuntu im Speziellen. Zudem auch mit vielen anderen Themen aus der EDV, rund um freie Software, Basteleien mit Raspberry Pi und anderen Single Board Computern, sowie zu mobilen Geräten mit Android, Ubuntu Touch und Co. sowie anderer aktueller Technik und Themen aus der Netzwelt.

Folge mir!

1,243FollowerFolgen
471FollowerFolgen
482AbonnentenAbonnieren

Anzeige




Hardware

Anzeige




Webdesign

Anzeige